Alle Episoden

Brauchen wir ein neues Bild vom Gründertum, Thea Broszio und Clare Devlin?

Brauchen wir ein neues Bild vom Gründertum, Thea Broszio und Clare Devlin?

32m 8s

Laut dem Female Founders Report gründen immer noch deutlich mehr Männer als Frauen ein Unternehmen. Liegt es vielleicht daran, dass wir ein falsches Bild vom Gründertum haben? Klar, eine Gründung ist kein Spaziergang, aber die Darstellung, dass man als Gründer:in kein Privatleben mehr hat und nur noch 5 Stunden pro Nacht schläft, ist auch falsch. Zumindest gibt es auch noch andere Gründungswege.

Thea Broszio hat ihr Unternehmen Womatics zum Beispiel in ihrer dritten Elternzeit gegründet. Mit 24 Jahren hat sie sich zuerst bewusst für die Familie entschieden, um ihr Unternehmen dann Stück für Stück um ihr Privatleben herumzubauen.

Clare Devlin...

Wieso brechen immer mehr Jugendliche die Schule ab, Lisa Graf?

Wieso brechen immer mehr Jugendliche die Schule ab, Lisa Graf?

37m 17s

In dieser Folge geht’s um eine Gruppe in unserer Gesellschaft, die oft vergessen wird: Es geht um Kinder und junge Erwachsene, die Schule, Ausbildung oder Studium abbrechen. Manche von ihnen gehen schon im jungen Alter verloren und es schwierig, sie wieder in die Mitte unserer Gesellschaft zu holen.

Laut Expert:innen hat sich zum Beispiel die Zahl der Schulabbrecher:innen in Deutschland aufgrund der Pandemie verdoppelt. Das geht aus einer Prognose der Bundesarbeits¬gemeinschaft der Landesjugendämter hervor.

Seit Jahren steigt zudem die Zahl der jungen Menschen in Deutschland zwischen 20 und 34 Jahren, die keinen Berufsabschluss haben. 2015 betraf das 1,9 Millionen Menschen....

Welche Rolle  spielen Frauen im Geheimdienst,  Ann-Katrin Müller?

Welche Rolle spielen Frauen im Geheimdienst, Ann-Katrin Müller?

46m 48s

Bei Geheimagenten denken wir in erster Linie an Typen wie James Bond.
Die Arbeit von Agentinnen hingegen wird bis heute sexualisiert. Wenn sie in Filmen erfolgreich eine Mission abschließen, dann oft in erster Linie mit den Waffen einer Frau. Das hat allerdings recht wenig mit der Realität zu tun - oder?

SPIEGEL-Journalistin Ann-Katrin Müller erklärt in dieser Folge, welche Rolle Frauen im deutschen Geheimdienst gespielt haben - und auch heute spielen! In ihrem Buch "Die Unsichtbaren - wie Agentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben" stellt sie zusammen mit ihrem Kollegen Maik Baumgärtner Frauen vor, die den Verlauf der zwei Weltkriege...

Verharmlosen wir den Alkoholkonsum von jungen Menschen, Laura?

Verharmlosen wir den Alkoholkonsum von jungen Menschen, Laura?

38m 1s

In den 20ern kann man sich ausprobieren, die eigenen Grenzen austesten und die Wochenenden durchfeiern. Aber verharmlosen wir mit dieser Einstellung vielleicht auch den Alkoholkonsum von jungen Menschen?

Laura (28) ist seit drei Jahren trocken. Im Hörsaal war sie öfter angetrunken als nüchtern. Immer auf Pegel, damit ihre Ängste sie nicht übermannen. Sie hat auf der Toilette getrunken, in ihrer Tasche war immer eine Notfallflasche und im Job ist sie zwischendurch an den Kiosk gerannt, um sich die Kurzen reinzuhauen. Bis sie gemerkt hat: Aus ihrem anfänglichen Partytrinken hat sich eine Alkoholsucht entwickelt.

In dieser Podcastfolge spricht sie über ihren...

Verstärkt Social Media unseren Leistungsdruck im Job,  Larena Klöckner?

Verstärkt Social Media unseren Leistungsdruck im Job, Larena Klöckner?

32m 11s

Leistungsdruck, wer kennt ihn nicht… In dieser Folge geht es um die Fragen: Tue genug? Mache ich genug? Bin ich genug? Unsere Gästin Larena Klöckner hadert manchmal mit sich und genau diesen Fragen. Ganz besonders, wenn sie mal wieder auf LinkedIn oder Instagram liest, was Kolleg*innen derzeit für Projekte anstoßen. Larena ist Journalistin und erklärt, warum wir überhaupt den Drang haben, unsere Arbeit auch im Internet sichtbar zu machen. Larena selbst ist seit Jahren von Depressionen betroffen und berichtet davon, wie sich die Erkrankung und Leistungsdruck manchmal gegeneinander ausspielen.

Wir sprechen auch darüber, inwiefern wir die deutsche Anwesenheitskultur im Job...

Ist Schutz vor Stalking eine Frage des Geldes, Cara-Julie Kather?

Ist Schutz vor Stalking eine Frage des Geldes, Cara-Julie Kather?

48m 20s

Im Jahr 2021 wurden 20.464 Fälle von Stalking in Deutschland polizeilich erfasst. Die Dunkelziffer wird allerdings auf 200 000 bis 300 000 Betroffene geschätzt. Die Differenz ist also riesig! Man weiß außerdem, dass 80 Prozent der Stalking-Betroffenen weiblich sind, oft sind die Stalker Ex-Partner oder Ex-Männer.

Bei Cara-Julie Kather war es kein besessener Ex-Boyfriend, sondern ihr Nachbar. Cara ist 22 Jahre alt, studiert und war gerade in eine neue Wohnung gezogen, als der Nachbar begann, sich komisch zu verhalten. Der fast 50-Jährige hatte sie aber schon lange vor ihrem Einzug auf dem Radar, wie er selbst auch in einem Textdokument...

Warum leiden immer mehr junge Menschen unter Schlafstörungen, Fabian Grischkat?

Warum leiden immer mehr junge Menschen unter Schlafstörungen, Fabian Grischkat?

35m 48s

In dieser Folge HUNGRY MINDS geht’s um das Thema Schlafstörungen. In keiner anderen Altersgruppe nehmen nicht-organisch bedingte Schlafstörungen so stark zu, wie bei den 19- 29-Jährigen. Woran liegt das?
Umweltaktivist Fabian Grischkat erzählt im Gespräch mit Ronja Ebeling von schlechten Nächten in Hotels, einer belastenden Nachrichtenlage und erklärt, wie wichtig ein Ausgleich fern vom Handy für ihn ist. Allein auf Instagram folgen ihm schließlich über 100K Menschen. Was ihn gleichzeitig beunruhigt? Immen mehr junge Menschen finden den vermeintlichen Ausgleich in Drogen – ein Teufelskreis.

Kerstin Klär ist Mitbegründerin der Agentur für Forschung und analysiert, warum ausgerechnet die junge Generation so...

Warum will Amazon in den Gesundheitssektor eindringen, Stefan Vilsmeier?

Warum will Amazon in den Gesundheitssektor eindringen, Stefan Vilsmeier?

33m 16s

Der amerikanische Techkonzern Amazon arbeitet schon seit Jahren daran, in der Gesundheitsbranche Fuß zu fassen. Zuletzt bestätigte das Unternehmen, dass es in einem bisher geheimen Labor nach Krebs-Impfstoffen forsche. Um das gesamte Vorhaben von Amazon einzuordnen, spricht Ronja Ebeling mit Unternehmer und Erfinder Stefan Vilsmeier.

Mit gerade einmal 21 Jahren hat er sein Unternehmen Brainlab gegründet, das heute zu den Weltmarktführern auf dem Gebiet der bild- und computergestützten Chirurgie und Strahlentherapie gehört. Wir wollen klären, wann es gut ist, dass sich auch große kommerzielle Unternehmen in die Gesundheitsbranche einmischen und wann wir dringend Grenzen setzen sollten.

Im zweiten Teil sprechen...

Wie beeinflusst China das deutsche Gesundheitssystem, Frank Sieren?

Wie beeinflusst China das deutsche Gesundheitssystem, Frank Sieren?

36m 26s

In den kommenden drei Folgen unterhält sich Journalistin Ronja Ebeling mit verschiedenen Expert:innen über die Zukunft unseres Gesundheitssystems. Weil wir in einer alternden Gesellschaft leben und das Gesundheitssystem in Zukunft stark belastet sein wird, ist das ein echt interessantes Thema - mit dem sich nicht nur Deutschland beschäftigt. China steht ebenfalls vor demografischen Herausforderungen und möchte ihnen nun mit einem präventiven Gesundheitssystem entgegenwirken. Das Ziel ist es, möglichst viele Gesundheitsdaten von Patient:innen zu sammeln, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Klingt doch erstmal super, könnte man jetzt sagen. Allerdings ist es in China nicht so wie in Deutschland, dass Datenschutz eine...

Wie lösen wir uns vom gesellschaftlichen Kinderwunsch, Sina Scheithauer?

Wie lösen wir uns vom gesellschaftlichen Kinderwunsch, Sina Scheithauer?

41m 17s

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen Kinder und für ein anderes Leben. Deutschland ist im europäischen Vergleich sogar Vorreiter, wenn es um ein gewolltes Leben ohne Kinder geht. Gemeinsam mit der Sozialarbeiterin und Coachin Sina Scheithauer beleuchte ich den Weg der Entscheidungsfindung bei der Frage: Möchte ich ein Kind oder nicht?

Wichtig bei dem Thema ist wohl zu erwähnen, dass jedes 10. Paar mittlerweile Probleme hat, auf natürliche Weise schwanger zu werden. In dieser Folge geht es aber darum, selbst ganz bewusst die Entscheidung zu treffen. Deswegen sprechen wir in unserem Talk auch nicht von kinderlos – als würde...