Alle Episoden

#26 Boomer-Soli, Urlaubsforschung & Bayerischer Biorhythmus

#26 Boomer-Soli, Urlaubsforschung & Bayerischer Biorhythmus

38m 34s

Sommerpause?! Nicht mit uns! Wir bleiben den ganzen Sommer am Ball und beliefern Euch mit den spannendsten News, Facts und Geschichten. Und so geht es zu Beginn der Folge erst mal um Tier-Dokus über Flamingos und Riesenkalmare.
Im News-Update sprechen Ronja und Kilian über den Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), einen "Boomer-Soli" einzuführen, um die strapazierten Rentenkassen zu entlasten. Außerdem berichtet Kilian von spannenden Forschungserkenntnissen dazu, wie man erholt Urlaub macht, ohne 2 Tage nach Wiederaufnahme der Arbeit direkt in ein Loch zu fallen.
Was Bayern und Markus Söder mit der Planung der Sommerferien in ganz Deutschland zu...

#25 Warum ist Umverteilung von Reichtum keine Lösung, Felix Oldenburg?

#25 Warum ist Umverteilung von Reichtum keine Lösung, Felix Oldenburg?

42m 7s

In dieser Folge sprechen wir über die Frage, was Reichtum heute bedeutet, wie Stiftungen funktionieren und welchen Beitrag privater Wohlstand zum Gemeinwohl leisten kann.

Dafür haben wir einen wunderbaren Gast eingeladen: Felix Oldenburg ist Sozialunternehmer, Buchautor und Gründer der Plattform bcause, die Spenden, Stiften und Impact Investing so einfach machen soll wie Online-Banking. Sein Ziel: Kapital gezielt und wirksam einsetzen – ohne Umverteilung, aber auch ohne Ausreden.

Wir fragen: Wie viel Verantwortung tragen Wohlhabende wirklich?
Können private Gelder politische Lösungen ersetzen – oder unterwandern sie sie?
Und: Was müsste sich am System und der Gesellschaft ändern, damit Vermögen dauerhaft und...

#24 Needle-Spiking, Drogenreport & Justin

#24 Needle-Spiking, Drogenreport & Justin

52m 3s

Wir sprechen über den neuen UN-Drogenbericht, Fentanyl in Ostdeutschland und über unfreiwilligen Spritzenkontakt in Frankreich.
Außerdem geht's um die Disney-Fabrik, Miley Cyrus und Justin Bieber.

**Weitere Links**

UN-Drogenreport: [Hier.](https://www.unodc.org/unodc/frontpage/2025/June/wdr25.html)

Tagesschau-Video zu den Spritzenangriffen in Frankreich: (https://www.youtube.com/watch?v=0VZ5mw5bdb4)

Fentanyl in Ostdeutschland: www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/fentanyl-auch-in-ostdeutschland-100~amp.html

ZDF-Doku Justin Bieber: [Hier](https://presseportal.zdf.de/trailer/trailer/the-true-story-of-justin-bieber-1)

#23 Klimakrise: Wie funktionieren Verzögerungsnarrative?

#23 Klimakrise: Wie funktionieren Verzögerungsnarrative?

58m 7s

Die Klimakrise ist real und dennoch wird sie auf Social Media immer noch geleugnet. Die klimafeindliche Kommunikation hat Strategie und oftmals sind gar nicht die extremen Aussagen meinungsmachend, sondern die subtilen Beiträge. In dieser Folge wollen wir deshalb verstehen, wie Klimakrisenskepsis und Verzögerungsnarrative funktionieren.

Fiete Stegers ist Journalist und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Philipp Kessling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Media Research Methods Lab am Leibniz-Institut für Medienforschung. Im Projekt NOTORIOUS forschen sie gemeinsam zum Thema Klima-Desinformation im Internet.

#22 Kommt die Wehrpflicht zurück, Gerd Placke?

#22 Kommt die Wehrpflicht zurück, Gerd Placke?

53m 25s

In dieser Folge sprechen wir über eine Debatte, die sich seit einiger Zeit hält und angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage nicht abebbt: Sollten junge Menschen wieder verpflichtet werden, der Bundeswehr zu dienen?
Was steckt hinter dem Vorschlag der Freiwilligkeit von Verteidigungsminister Boris Pistorius? Und wie stehen die jungen Menschen selbst eigentlich zur Bundeswehr?

Hierfür haben wir mit Dr. Gerd Placke gesprochen – Experte für Demokratie und gesellschaftliches Engagement. Er erklärt, warum Zwang nicht gleich Zusammenhalt bedeutet und was die Politik jetzt tun müsste, um nicht nur die nötigen Rahmenbedingungen in der Bundeswehr zu schaffen, sondern auch die Grundlage, die es...

#21 Abwanderungspläne, Mehrgenerationenhaus & Einsamkeit

#21 Abwanderungspläne, Mehrgenerationenhaus & Einsamkeit

41m 12s

In dieser Folge geht es um zwei aktuelle und relevante Studien, die es in sich haben: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat herausgefunden, dass ein Viertel der nach Deutschland eingewanderten Personen dauerhaft erwägen, wieder auszureisen. Wirtschaftsstandort Deutschlandort Ade? Ronja und Kilian gehen den Hintergründen nach.
Außerdem: Junge Leute in Deutschland ziehen im Schnitt früher bei ihren Eltern aus als in vielen anderen Ländern der Europäischen Union. Was es damit auf sich hat und wieso das "Hotel Mama" keineswegs zu stigmatisieren und verurteilen ist, darum geht's in der neuen Folge. Hört gerne rein!

** Weitere Links **

Tagesschau-Mitteilung zur...

#20 Trump vs. Harvard, Enhanced Games & Longevity

#20 Trump vs. Harvard, Enhanced Games & Longevity

47m 44s

In dieser Folge sprechen Ronja und Kilian über den sich immer stärker zuspitzenden Konflikt zwischen der Elite-Uni Harvard und der US-Regierung. Worum geht es Donald Trump eigentlich wirklich und wieso ist sein Vorgehen in der Geschichte gar nicht mal so neu? Außerdem im Gepäck: Die "Enhanced-Games", bei denen Doping erlaubt sein soll, um "freien Sport" zu gewährleisten. Klingt krude, oder? Wir gehen der Sache auf den Grund.

#19 Social Media Konsum der Gen Z: Ist das eine Sucht?

#19 Social Media Konsum der Gen Z: Ist das eine Sucht?

50m 34s

"Smartphone-süchtige" Gen Z, heißt es, doch wie schätzen junge Menschen ihren Social Media Konsum eigentlich selbst ein? Im zweiten Teil unseres Specials zur Veröffentlichung der "Jugend in Deutschland"-Trendstudie stellt Kilian die spannendsten Insights zur Social Media- und Smartphone-Nutzung junger Menschen vor - bevor wir mit zwei spannenden Expert:innen sprechen:

Amelie Marie Weber ist Journalistin, Autorin und eines der Gesichter des Tagesschau-Auftritts auf Instagram. Mit ihr sprechen wir über ein mögliches Social Media Verbot für Jugendliche, die Bedeutung von Nachrichten auf Social Media und den Einfluss von Influencern und "Newsfluencern".

Dr. David Surges ist Diplom-Psychologe und als Experte für psychosoziale Gesundheit...

#18 Ausgebrannte Gen Z: Kann sie den Wohlstand sichern?

#18 Ausgebrannte Gen Z: Kann sie den Wohlstand sichern?

55m 28s

Die Gesundheit der Jugend ist die Basis für eine in Zukunft leistungsstarke Gesellschaft. Aber wie gesund ist die Jugend? Ein großer Teil der jungen Menschen fühlt sich psychisch stark belastet. Zu dieser Erkenntis kommt Kilian in seiner "Jugend in Deutschland"-Trendstudie.

Maja Zaubitzer, stellvertrende Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz, bestätigt dieses Bild, weshalb die Schülerin in dieser Folge konkrete Forderungen stellt. Außerdem mit dabei: Maren Beer vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung. Sie weiß, was die angehenden Fachkräfte in Sachen Gesundheit von ihren zukünftigen Arbeitgebern fordern.

**
Offizieller Partner dieser Folge: **

Die Techniker Krankenkasse bietet zahlreiche Angebote an, um die Gesundheit junger Menschen...

#17 CLs Neuanfang, E-Mobilität & Lügen-KI

#17 CLs Neuanfang, E-Mobilität & Lügen-KI

37m 25s

Christian Lindner hat einen neuen Job und wir stellen uns die Frage: Was machen anderen Politiker und Politikerinnen nach ihrem Ausscheiden eigentlich beruflich?
Auch klärt eine neue Studie auf, wie die junge Generation zur Elektromobilität steht. Außerdem gibt es neue Erkenntnisse zur Fehleranfälligkeit von ChatGPT - doch nicht ganz so smart oder eine Anomalie? Ronja und Kilian gehen der Sache auf den Grund!

** Weitere Links **

Studie E-Autos unter der GenZ: [Hier.] (https://www.consorsfinanz.de/presse/pressemitteilungen/2025/generation-z-fuer-die-junge-generation-ist-die-zukunft-e-mobil?)

Der KI-Podcast vom Bayrischen Rundfunk: [Hier](https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/wie-schuetzen-wir-uns-vor-manipulation-durch-chatbots/2106098)