Alle Episoden

Warum leiden immer mehr junge Menschen unter Schlafstörungen, Fabian Grischkat?

Warum leiden immer mehr junge Menschen unter Schlafstörungen, Fabian Grischkat?

35m 48s

In dieser Folge HUNGRY MINDS geht’s um das Thema Schlafstörungen. In keiner anderen Altersgruppe nehmen nicht-organisch bedingte Schlafstörungen so stark zu, wie bei den 19- 29-Jährigen. Woran liegt das?
Umweltaktivist Fabian Grischkat erzählt im Gespräch mit Ronja Ebeling von schlechten Nächten in Hotels, einer belastenden Nachrichtenlage und erklärt, wie wichtig ein Ausgleich fern vom Handy für ihn ist. Allein auf Instagram folgen ihm schließlich über 100K Menschen. Was ihn gleichzeitig beunruhigt? Immen mehr junge Menschen finden den vermeintlichen Ausgleich in Drogen – ein Teufelskreis.

Kerstin Klär ist Mitbegründerin der Agentur für Forschung und analysiert, warum ausgerechnet die junge Generation so...

Warum will Amazon in den Gesundheitssektor eindringen, Stefan Vilsmeier?

Warum will Amazon in den Gesundheitssektor eindringen, Stefan Vilsmeier?

33m 16s

Der amerikanische Techkonzern Amazon arbeitet schon seit Jahren daran, in der Gesundheitsbranche Fuß zu fassen. Zuletzt bestätigte das Unternehmen, dass es in einem bisher geheimen Labor nach Krebs-Impfstoffen forsche. Um das gesamte Vorhaben von Amazon einzuordnen, spricht Ronja Ebeling mit Unternehmer und Erfinder Stefan Vilsmeier.

Mit gerade einmal 21 Jahren hat er sein Unternehmen Brainlab gegründet, das heute zu den Weltmarktführern auf dem Gebiet der bild- und computergestützten Chirurgie und Strahlentherapie gehört. Wir wollen klären, wann es gut ist, dass sich auch große kommerzielle Unternehmen in die Gesundheitsbranche einmischen und wann wir dringend Grenzen setzen sollten.

Im zweiten Teil sprechen...

Wie beeinflusst China das deutsche Gesundheitssystem, Frank Sieren?

Wie beeinflusst China das deutsche Gesundheitssystem, Frank Sieren?

36m 26s

In den kommenden drei Folgen unterhält sich Journalistin Ronja Ebeling mit verschiedenen Expert:innen über die Zukunft unseres Gesundheitssystems. Weil wir in einer alternden Gesellschaft leben und das Gesundheitssystem in Zukunft stark belastet sein wird, ist das ein echt interessantes Thema - mit dem sich nicht nur Deutschland beschäftigt. China steht ebenfalls vor demografischen Herausforderungen und möchte ihnen nun mit einem präventiven Gesundheitssystem entgegenwirken. Das Ziel ist es, möglichst viele Gesundheitsdaten von Patient:innen zu sammeln, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Klingt doch erstmal super, könnte man jetzt sagen. Allerdings ist es in China nicht so wie in Deutschland, dass Datenschutz eine...

Wie lösen wir uns vom gesellschaftlichen Kinderwunsch, Sina Scheithauer?

Wie lösen wir uns vom gesellschaftlichen Kinderwunsch, Sina Scheithauer?

41m 17s

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen Kinder und für ein anderes Leben. Deutschland ist im europäischen Vergleich sogar Vorreiter, wenn es um ein gewolltes Leben ohne Kinder geht. Gemeinsam mit der Sozialarbeiterin und Coachin Sina Scheithauer beleuchte ich den Weg der Entscheidungsfindung bei der Frage: Möchte ich ein Kind oder nicht?

Wichtig bei dem Thema ist wohl zu erwähnen, dass jedes 10. Paar mittlerweile Probleme hat, auf natürliche Weise schwanger zu werden. In dieser Folge geht es aber darum, selbst ganz bewusst die Entscheidung zu treffen. Deswegen sprechen wir in unserem Talk auch nicht von kinderlos – als würde...

Wieso arbeiten so wenige Frauen im Handwerk, Sandra Hunke?

Wieso arbeiten so wenige Frauen im Handwerk, Sandra Hunke?

26m 26s

Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks fehlen derzeit bundesweit 250.000 Mitarbeitende. Der Personalmangel hat Folgen: Durchschnittlich liegt die Wartezeit, bis ein Auftrag begonnen werden kann, bei knapp neun Wochen. Im Bau- und Ausbaubereich sogar bei zehn bis 15 Wochen.

Sandra Hunke ist Anlagemechanikerin und möchte nun besonders junge Frauen dazu ermuntern, sich handwerkliche Berufe zumindest mal anzuschauen. Dazu hat sie jetzt sogar ein Kinderbuch geschrieben: „Bella Baumädchen – Du kannst alles sein!“ Im Podcast spricht sie über falsche Vorurteile, verschenkte Berufschancen und den Fachkräftemangel.

Sandra Hunke auf Instagram: @Sandra_hunke

Schreibt mir gerne euer Feedback:
Auf Instagram: @ronny.ebeling
Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ronja-ebeling-926a8b151

Zum...

Wie führe ich eine Gehaltsverhandlung, Ljubow Chaikevitch?

Wie führe ich eine Gehaltsverhandlung, Ljubow Chaikevitch?

46m 59s

Wir sprechen über das liebste Tabuthema der Deutschen: Geld. Die Inflation frisst uns ein Loch in die Brieftasche und die Preise steigen ins Unermessliche. Das macht besonders jungen Menschen zu schaffen: 26 Prozent der 18 bis 25-Jährigen waren laut dem statistischen Bundesamt schon vorher armutsgefährdet. Nun drohen immer mehr von ihnen abzurutschen und können dadurch auch nicht mehr fürs Alter vorsorgen.

Wie kommen wir also an mehr Geld? Wir müssen mehr fordern – und zwar von den Unternehmen, für die wir arbeiten. Aber wie geht man eigentlich an eine Gehaltsverhandlung ran? Wie häufig sollte ich eine Gehaltsverhandlung führen und woran...

Sollte Care-Arbeit bezahlt werden, Alexandra Zykunov?

Sollte Care-Arbeit bezahlt werden, Alexandra Zykunov?

58m 45s

Ronja Ebeling hat zwar keine eigenen Kinder, aber sie ahnt, dass Elternschaft - und insbesondere Mutterschaft - häufig romantisiert wird. Über die Kehrseite der Medaille spricht nämlich kaum jemand: Über die Doppelbelastung, über die finanzielle Abhängigkeit von Frauen nach der Geburt eines Kindes, über Diskriminierung von Eltern im Job…
Wenn dann noch so Sätze kommen wie „Du hast dir das doch selbst ausgesucht“ geht die heutige Gästin an die Decke. Alexandra Zykunov ist Journalistin, Mutter von zwei Kindern und hat jüngst ein Buch geschrieben. Das heißt: „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt – 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich...

Wie beeinflussen Sprechstörungen unsere mentale Gesundheit,  Anton Amelung?

Wie beeinflussen Sprechstörungen unsere mentale Gesundheit, Anton Amelung?

46m 18s

In Deutschland stottern rund 800.000 Menschen, also knapp ein Prozent der Bevölkerung. Interessanterweise sind mehr Männer betroffen als Frauen. Einer von ihnen ist mein heutiger Gast Anton Amelung. Der Grafikdesigner stottert seit seiner Kindheit. Rein körperlich gesehen, verkrampft beim Sprechen Antons Hauptmuskel des Kehlkopfes, wodurch kein Ton produziert wird. Auf mentaler Ebene passiert aber noch viel mehr.

Mit Anton habe ich darüber gesprochen, was diese Sprechstörung mit seiner Person gemacht hat. Wie es sich anfühlt, ständig unterbrochen oder verbessert zu werden, weil es dem Gegenüber nicht schnell genug geht. Anton hat diese Erfahrung tatsächlich in eine Depression bis hin zu...

Haben wir ein falsches Bild von ADHS, Angelina Boerger?

Haben wir ein falsches Bild von ADHS, Angelina Boerger?

51m 26s

In dieser Folge geht es um ADHS. Diese Abkürzung steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Viele verbinden ADHS mit Kindern, aber auch Erwachsene sind von der Störung betroffen.

Was das für eine betroffene Person bedeuten kann, erzählt Angelina Boerger. Die Journalistin hat erst in ihren 20ern die Diagnose ADHS bekommen und nimmt uns mit in ihren Kopf, in dem dauerhaft Kirmes ist. Sie spricht über ihre Diagnose und von den Begleiterscheinungen von ADHS, die viele gar nicht kennen: Rund die Hälfte aller Erwachsenen, die von ADHS betroffen sind, erkranken an Depression oder einer Sucht.

Warnhinweis: In dieser Folge geht es um psychische Erkrankungen....

Inwiefern macht Armut psychisch krank, Olivier David?

Inwiefern macht Armut psychisch krank, Olivier David?

47m 5s

In Deutschland wächst jedes fünfte Kind in Armut auf. Was macht das mit ihnen – auch langfristig, wenn sie erwachsen sind? Olivier David arbeitet als freier Journalist und Autor. In seinem Buch „Keine Aufstiegsgeschichte“ beschreibt er, wie ihn das Aufwachsen in Armut psychisch krank gemacht hat. Wie sein gewalttätiger Vater Oliviers eigenen Umgang mit Wut und Gewalt geprägt hat und wie er sich davon lösen konnte. Wir sprechen über mentale Gesundheit, Chancengleichheit, Privilegen und Klassismus.

Werbepartner dieser Folge: Techniker Krankenkasse.
In ihren Angeboten rückt die Techniker Krankenkasse eure mentale Gesundheit immer mehr in den Vordergrund und bietet zahlreiche Coachings und...