Alle Episoden

Wie sieht junges jüdisches Leben heute aus, Tanya Raab?

Wie sieht junges jüdisches Leben heute aus, Tanya Raab?

47m 10s

Wie sieht junges jüdisches Leben heute aus und welche Art der Erinnerungskultur und Antisemitismus-Awareness wünschen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland?

Tanya Raab ist Mitte 20, in der Ukraine geboren und in Frankfurt Oder aufgewachsen. Heute lebt sie nach wie vor mit ihrer Familie – also ihrem Partner und ihrer kleinen Tochter – in Brandenburg.
In dem ostdeutschen Bundesland findet laut der Fachstelle für Antisemitismus täglich eine antisemitische Tat statt. Wie geht Tanya also damit um, wenn ihr kleines Kind auf offener Straße fremde Menschen mit Shalom begrüßt? Wie erlebt Tanya seit dem 7. Oktober israelbezogenen Antisemitismus? Über all diese...

Wird die Bildungskrise für Deutschland zum wirtschaftlichen Verhängnis, Bob Blume?

Wird die Bildungskrise für Deutschland zum wirtschaftlichen Verhängnis, Bob Blume?

63m 24s

Ronja Ebelings These lautet, dass die Bildungskrise für Deutschland langfristig zum wirtschaftlichen Verhängnis wird. Um diese These zu untermauern, machen wir eine Zeitreise in die Hochzeit der Industrialisierung und sprechen mit dem Lehrer und Bildungsexperten Bob Blume.

Bob Blume auf Instagram:
www.instagram.com/netzlehrer

Das Buch "Warum noch lernen:
www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071380688

Ronja Ebeling auf Instagram:
www.instagram.com/ronny.ebeling

Machtmissbrauch: Warum schweigen betroffene Männer, Lena Marbacher?

Machtmissbrauch: Warum schweigen betroffene Männer, Lena Marbacher?

42m 8s

Im Oktober 2017 begannen mehrere Frauen den damals renommierten Filmproduzenten Harvey Weinstein öffentlich der sexuellen Belästigung, Nötigung oder der Vergewaltigung zu beschuldigen. Der Fall Weinstein hat die MeToo-Debatte ins Rollen gebracht. Seitdem haben Frauen in Sachen #MeToo zwar nicht alles erreicht, aber sie werden lauter und vor allem verlassen sie die passive Opferrolle. Die Französin Gisele Pelicot ist dafür das beste Beispiel. Sie sagt deutlich: "Die Scham muss die Seite wechseln." Aber gilt das auch für betroffene Männer?

Mit der Journalistin Lena Marbacher sprechen wir in dieser Folge über das Schweigen der betroffenen Männer und warum sie nur langsam vom...

Wie wurde die Kalorie zur Maßeinheit im Klassenkampf, Nina Mackert?

Wie wurde die Kalorie zur Maßeinheit im Klassenkampf, Nina Mackert?

33m 23s

Ende des 19. Jahrhunderts führten Forschende eine Maßeinheit für den Brennwert von Nahrung ein: Die Kalorie. Historikerin Nina Mackert erklärt in dieser Folge, wie Arbeitgeber die Kalorien benutzten, um Löhne zu drücken. Wir sprechen über Schönheitsidale im Zeitalter der Industrialisierung und über die Frage, warum anfangs das Zählen von Kalorien reine Männersache war.

Warum hast du dich für eine Mutterschaft ohne Partner entschieden, Sarah Valentina Winkhaus?

Warum hast du dich für eine Mutterschaft ohne Partner entschieden, Sarah Valentina Winkhaus?

49m 24s

Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus war gerade in einer siebenjährigen Beziehung, als sie realisierte: "Es ist besser, wenn ich alleine Mutter werde."

Wir sprechen darüber, warum sich so viele Frauen trotz langjähriger Beziehung in Sachen Kinderwunsch in der Standby-Falle befinden – und wie sich Sarah aus dieser Falle befreit hat und im Alter von 43 Jahren dank Samenspende Solomutter wurde.

Über ihre Erfahrungen schreibt sie zudem in ihrem Buch: "Ich werde Eltern
Selbstbestimmt zum Mutterglück durch Social Freezing"

Zum Partner der Folge:
Onuava ist der Partner für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden bei der Erfüllung des eigenen Kinderwunsches durch Fertility & Family...

Warum wählen so viele junge Männer die AfD, Kilian Hampel?

Warum wählen so viele junge Männer die AfD, Kilian Hampel?

32m 59s

Um die starken Ergebnisse für die AfD bei den jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen erklären zu können, müssen wir vor allem die Motivation von jungen Männern besser verstehen.

Die Zahlen im Überblick: In Thüringen erzielte die AfD unter jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren mit 38 Prozent einen höheren Stimmenanteil als in jeder anderen Alterskohorte. Die rechtsextreme Partei war auch in Sachsen bei den Jungen überdurchschnittlich stark. In Thüringen stimmten 38 Prozent und in Sachsen 35 Prozent aller Männer für die AfD, im Vergleich zu 27 Prozent und 26 Prozent aller Frauen.

Kiliam Hampel ist Jugendforscher und Co.Autor...

Landtagswahlen im Osten: Warum glaubst du an das Leistungsprinzip der FDP, Laura Jasmin Iden?

Landtagswahlen im Osten: Warum glaubst du an das Leistungsprinzip der FDP, Laura Jasmin Iden?

57m 27s

Anlässlich der Landtagswahlen in Ostdeutschland sprechen wir in den atuellen drei Folgen mit jungen Menschen unterschiedlicher Parteien über die Politik im Osten, die Gesellschaft und darüber, warum sie die demokratischen Werte im Osten verteidigen wollen. Die drei Personen haben sehr unterschiedliche Meinungen und genau darin liegt der Wert.

In der dritten Folge dieser kleinen Reihe sprechen wir mit Laura Jasmin Iden. Sie ist 20 Jahre alt, Mitglied in der FDP und kandidiert in Brandenburg für den Landtag. Laura ist in vielerlei Hinsicht ein klassisches FDP-Gewächs und dennoch gibt es Punkte in ihrer Biografie, die ein ziemlich starker Kontrast dazu sind....

Landtagswahlen im Osten: Wie feministisch ist die CDU, Tina Trompter?

Landtagswahlen im Osten: Wie feministisch ist die CDU, Tina Trompter?

47m 32s

Anlässlich der Landtagswahlen in Ostdeutschland sprechen wir in den kommenden drei Folgen mit jungen Menschen unterschiedlicher Parteien über die Politik im Osten, die Gesellschaft und darüber, warum sie die demokratischen Werte im Osten verteidigen wollen. Die drei Personen haben sehr unterschiedliche Meinungen und genau darin liegt der Wert.

In der zweiten Folge dieser kleinen Reihe sprechen wir mit Tina Trompter. Sie ist 23 Jahre alt, Mitglied in der CDU und kandidiert in Sachsen für den Landtag. Von ihr wollten wir wissen, wie feministisch die Partei ist, was konservativ überhaupt bedeutet und wie man es schafft, in einer durchschnittlich sehr alten...

Landtagswahlen im Osten: Warum hassen so viele Menschen die Grünen, Luis Schäfer?

Landtagswahlen im Osten: Warum hassen so viele Menschen die Grünen, Luis Schäfer?

38m 41s

Anlässlich der Landtagswahlen in Ostdeutschland sprechen wir in den kommenden drei Folgen mit jungen Menschen unterschiedlicher Parteien über die Politik im Osten, die Gesellschaft und darüber, warum sie die demokratischen Werte im Osten verteidigen wollen. Die drei Personen haben sehr unterschiedliche Meinungen und genau darin liegt der Wert.

In der ersten Folge dieser kleinen Reihe sprechen wir mit Luis Schäfer. Er ist 24 Jahre alt und kandidiert in Thüringen für den Landtag. Seine Partei: Die Grünen. Keine andere Partei wird in Ostdeutschland so sehr verhöhnt. Den Grünen wird Realitätsverlust vorgeworfen, Gender-Gaga und nicht selten auch Wessitum.
Mit Luis will ich...

Sleepy Joe VS. Survivor Trump: Wie erleben junge Menschen in den USA den Wahlkampf, Julius van de Laar?

Sleepy Joe VS. Survivor Trump: Wie erleben junge Menschen in den USA den Wahlkampf, Julius van de Laar?

47m 56s

Donald Trump, Präsidentschaftskandidat der Republikaner im US-Wahlkampf, wurde bei einer Wahlkampfveranstaltung angeschossen. Die Bilder gingen um die Welt, aber haben diese Bilder die Wahl nun entschieden?

Oder ist der Zug für den demokratischen Kandidaten und aktuellen US-Präsidenten Joe Biden ohnehin schon abgefahren, weil er von vielen als zu alt wahrgenommen wird? Und wer würde generell in der zweiten Reihe stehen, wenn Biden oder Trump etwas passiert oder sie altersbedingt einfach versterben?

Julius van de Laar ist Strategieberater und hat unter anderem die Kampagne von Barack Obama mitentwickelt und begleitet. Mit ihm sprechen wir über die Chancen der beiden Kandidaten und...